Sweet Serenity – Gedanken zu meiner aktuellen Arbeit
Unsere Wahrnehmung ist größtenteils eine Illusion. Mich interessiert die
Wirklichkeit, die „hinter“ der rein visuellen Abbildung liegt. Deswegen
habe ich eine Bildsprache entwickelt, bei der sich die Darstellung
aufzulösen scheint. Wie das Abblättern von alten Farbschichten an einer
Wand. Eine Patina, die das Fortschreiten der Zeit sichtbar macht.
Verwitterungsschicht. Vergänglichkeit. Alles ist ständig im Wandel.
Unsere Gegenwart ist im besonderen Maße von Unsicherheit und Gefahr
gekennzeichnet. Eine der möglichen Folgen davon, ist der Rückzug ins
Private, der durch den Lockdown kollektiv verordnet wurde. Er findet
jedoch ohnehin statt, da wir Vieles von Zuhause aus über das Internet
erledigen können.
Das Alleinsein kann auch als Luxus gesehen werden, den sich nicht jeder
leisten kann. Sonnenlicht und viel Raum, darin üppige Vegetation und Zeit
für sich selbst. Die Botanischen Gärten, Wintergärten und
lichtdurchfluteten Räume sind für mich Sinnbilder des Verlangens nach
einem idealen Ort. Vor allem in den Botanischen Gärten wird die
Zeitlosigkeit sichtbar. Geschützt vor klimatischen Veränderungen, kann
sich die Vegetation frei entwickeln. Einem künstlichen Biotop gleich, als
wären wir auf einem fremden Planeten.
Für junge Menschen allerdings kann sich dieses in Innenräumen
abspielende, scheinbar zeitlose Dasein, zu Überdruss und Langeweile
führen.
Soziale Medien wie beispielsweise Instagram und Facebook kreieren eine
fiktive Wirklichkeit, indem sie das äußere Erscheinungsbild beschönigen.
Meine Sujets finde ich vor allem in der Bilderflut dieser Medien, die eine
scheinbar kollektive Sehnsucht nach visueller Verführung hervorbringen.
Sich dessen bewusst zu werden, bedeutet auch eine gewisse Enttäuschung zuzulassen. Das kann zu einer möglichen Melancholie führen,
der ich eine meditative und kontemplative Haltung entgegensetze.
Wiederkehrende Motive in meinen Bildern sind daher Menschen, die an
Orten des Rückzuges und der Besinnung lesen oder nachdenken,
geschützt oder abgeschirmt durch Glas. Fensterscheiben als Lichtquelle,
transparent und trennend in einem. Wobei sich die Frage stellt, was ist
innen, was ist außen, und wer ist vor oder hinter dem Glas?
Mit einer gewissen Ästhetik und würdevoller Gelassenheit möchte ich der
scheinbaren Unvermeidlichkeit der Illusion begegnen, sie gleichzeitig
hinterfragen, ohne dabei auf ihrer glatten Oberfläche zu verharren.
(Dénesh Ghyczy)
Our perception is largely an illusion. I am interested in the reality that lies „behind“ the purely visual representation. That is why I have developed a visual language in which the depiction seems to dissolve. Like the peeling of old layers of paint on a wall. A patina that makes the passage of time visible. A weathered layer. Transience. Everything is constantly in flux. Our present is particularly marked by uncertainty and danger. One possible consequence of this is the retreat into the private sphere, which was collectively mandated by the lockdown. However, this retreat is happening anyway, as we can accomplish much from home via the internet.
Being alone can also be seen as a luxury that not everyone can afford. Sunlight and lots of space, filled with lush vegetation and time for oneself. Botanical gardens, conservatories, and light-flooded spaces are, for me, symbols of the desire for an ideal place. Above all, in the botanical gardens, timelessness becomes visible. Protected from climatic changes, the vegetation can develop freely. Like an artificial biotope, as if we were on a foreign planet.
For young people, however, this seemingly timeless existence indoors can lead to boredom and weariness. Social media platforms like Instagram and Facebook create a fictional reality by embellishing outward appearances. I find my subjects primarily in the flood of images from these media, which seem to produce a collective longing for visual seduction. Becoming aware of this also means allowing a certain degree of disillusionment. This can lead to a possible melancholy, which I counter with a meditative and contemplative attitude.
Recurring motifs in my work, therefore, are people who read or reflect in places of retreat and contemplation, protected or shielded by glass. Window panes as a source of light, transparent and dividing at the same time. This raises the question: what is inside, what is outside, and who is in front of or behind the glass?
With a certain aesthetic and dignified calmness, I want to confront the seeming inevitability of the illusion, while simultaneously questioning it without lingering on its smooth surface.
(Dénesh Ghyczy)
Der vierte Raum, Erlas Galerie, Traunkirchen
Ego Paradise, Museum Angerlehner, Thalheim/Wels
Soul Garden, Kunstverein Bad Nauheim
Der ideale Raum, Suppan Fine Arts, Wien
Galerie an der Pinakothek der Moderne – Barbara Ruetz, München
Im Glashaus, Kunstverein Aichach
Jardin Zoologique, Emmanuel Walderdorff Galerie, Molsberg
Biospeheres, Suppan Fine Arts, Wien
Stage of Life, Erlas Galerie, Traunkirchen
Das Offene Fenster, Suppan Fine Arts, Wien
Lichträume, Emmanuel Walderdorff Galerie, Molsberg
Panoramic Vision, Zsofi Faur Gallery, Budapest
Mountain View, Erlas Galerie, Traunkirchen
Neue Arbeiten, Odon Wagner Gallery, Toronto
Dénesh Ghyczy, Erlas Galerie, Traunkirchen, Österreich
Between Lines, Balassi Institut, Helsinki und Tallinn
Unknown Frequencies, Westphal-Berlin, Berlin
Close Up, Reinhardt & Partner Contemporary, Hamburg
Temporäres Wandgemälde, povvera, Berlin
Silent Mantra, Biksady Gallery, Budapest
Insight Inside, Pantocrator Gallery, Shanghai
Spectral, Whiteconcepts, Berlin
El acto de ser, Alejandro Gallery, Barcelona
Die Gefühlte Mitte, Klettgau Galerie, Klettgau-Grießen
Chaque Etre Humain, 5 Pieces Gallery, Bern
Soul Out, Art Suites Gallery, Istanbul
Mind Out Of Time, Erika Deák Galerie, Budapest
Tuning In, Galerie kulturreich, Hamburg
Hybriden, Berlin Art Scouts, Berlin
Siamese Savants, Emmanuel Walderdorff Galerie, Köln
Oberservations, Vizivarosi Galeria, Budapest (mit Tibor Iski Kocsis)
Second Layer, Galerie Emmanuel Walderdorff, Köln
Glass and the Maiden, Ignác Tragor Museum, Vác, Ungarn
Vakuum – Raum, Goethe-Institut, Budapest
Möchten Sie weitere Informationen zu Dénesh Ghyczy erhalten, oder einen Besichtigungstermin vereinbaren?