Ausgangspunkt von Thaddäus Salchers künstlerischem Schaffen ist das Material – Metall, Kupfer, Bronze, Holz, Acryl – das er in einem sehr zeitaufwändigen, körperlich und geistig anstrengenden Prozess bearbeitet. Die Malerei ist dabei von Beginn an ein essentieller Bestandteil und spielt auch in seiner bildhauerischen Arbeit eine wesentliche Rolle.
Salcher bevorzugt die Ausdrucksqualitäten des Großformats: „Kleine Formate liegen mir nicht“. Dabei sind seine Skulpturen gleichzeitig massiv und zart. Er formt Landschaften der Seele. „Der Mensch im Kontext der Unendlichkeit steht immer im Zentrum meiner großformatigen Arbeiten, die den Raum mit positiver Energie füllen.“
Thaddäus Salcher, 1964 in Brixen, Südtirol, geboren, absolvierte zunächst eine Bildhauerlehre bei seinem Vater, danach studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München und schloss das Studium als Meisterschüler bei Professor Hans Ladner ab. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Künstler ist durch internationale Ausstellungen und seine Arbeiten im öffentlichen Raum bekannt. Er lebt und arbeitet in Pufels in Südtirol.
Journal anzeigenSchutzengel
2024
Stein und Messing
170 x 42,5 x 38,5 cm
Das Äußere und das Innere
2024
Porphyr und Bronze
189 x 120 x 55 cm
Zeit mit dir
2024
Eisen
167 x 32 x 23 cm
Vertrauen
2024
Stein und Messing
140 x 60 x 42 cm
Das Innere Kind
Stein und Messing
89 × 120 × 55 cm
2024
Unvollkommen
Porphyr und Messing
180 × 58 × 59 cm
2024