Die Tierskulpturen von Susanne Beurer entlocken einem unwillkürlich ein leises Lächeln. Auf geheimnisvolle Weise ziehen die Geschöpfe ihre BetrachterInnen in ihren Bann. Dabei bestechen sie nicht durch naturgetreue Darstellung, sondern durch die fast menschliche Mimik, die den sorgfältig gearbeiteten Gesichtern innewohnt.Die Besonderheit der Kreaturen liegt darin, dass sie mehr sind als Mimesis oder die Rückkehr zur naturalistisch figurativen Darstellung. Susanne Beurers Individuen muten wie der Beginn einer Erzählung an, wobei sich der offen gelassene Projektionsraum ausfüllen lässt und man die humorvolle Stille in sich aufnehmen kann. Neben den unterschiedlichsten Materialien erschafft Susanne Beurer Ihre Skulpturen meist aus Bronze, dem klassischen Material der Bildhauerei. Dieser Werkstoff unterstreicht zusätzlich die Beständigkeit und Ruhe, welche die Arbeiten ausstrahlen.
Susanne Beurer, 1979 in München geboren, studierte Bildhauerei in Dresden bei Prof. Martin Honert sowie an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Stephan Huber. Susanne Beurer lebt und arbeitet in Malching.
Susanne Beurer’s animal sculptures effortlessly evoke a quiet smile. In a mysterious way, these creatures captivate their viewers—not through lifelike representation, but through the almost human expressions that inhabit their carefully crafted faces. Their uniqueness lies in the fact that they are more than mere mimesis or a return to naturalistic figurative depiction. Susanne Beurer’s figures feel like the beginning of a story, inviting viewers to fill the open narrative space and immerse themselves in a sense of playful stillness. Working with a variety of materials, Beurer primarily creates her sculptures in bronze—the classic medium of sculpture. This choice further emphasizes the sense of permanence and tranquility that her works exude.
Susanne Beurer was born in Munich in 1979 and studied sculpture in Dresden with Prof. Martin Honert before continuing her studies at the Akademie der Bildenden Künste in Munich with Prof. Stephan Huber. She lives and works in Malching.
Saggitarius
2021
Bronze
15 × 15 × 10 cm
Lupo
2021
Bronze
9 × 10 × 26,5 cm
Charly ohne Schokoladenfabrik
2024
Bronze
6,8 × 4 × 4,2 cm
Fräulein Sau
2024
Bronze
16,5 × 19 × 28 cm
Königstapir
2025
Bronze
87 × 34 × 45 cm
B & B
2024
Neusilber
45 × 33 × 3,8 cm